Seminare

Im Prozess zwischenmenschlicher Kommunikation gibt es immer wieder Situationen oder Phasen, in denen besondere therapeutische Handlungskompetenzen erforderlich sind.
Der Schwerpunkt des Seminars liegt darin, Methoden zu erarbeiten, ein Gespräch zu strukturieren, zielorientiert zu führen und die Eltern, Angehörigen, Betroffenen in den therapeutischen Prozess zu integrieren und zu aktivieren.
Theoretische Grundlagen und Grundhaltungen des systemischen Ansatzes bilden die Basis für die konkreten und praktisch umsetzbaren Techniken einer lösungsorientierte Gesprächsführung. Diese sind strukturiert und zielorientiert auf die Beratungsgespräche ausgerichtet.
Ziel ist es anhand von Fallbeispielen, -darstellungen und eigener Fallbeschreibungen der Teilnehmer die Inhalte zu vertiefen, so dass sie konkrete Handlungsideen für die Praxis mitnehmen können.
Eine ressourcen- und lösungsorientierte Gesprächsführung eröffnet immer wieder neue Wege und kann den Therapieprozess konstruktiv gestalten.
Kurzbeschreibung
In diesem Seminar erwartet Sie die Vermittlung von
- theoretischen Grundlagen für systemische Therapie
- Basics und therapeutischen Grundhaltungen
- systemischen Methoden in der Gesprächsführung
- praktischer Erprobung der Methoden, Gesprächsleitfaden etc.
- Falldarstellungen
Wertschätzung, Ressourcenorientierung, Lösungsorientierung kann man seinem Gesprächspartner offerieren, wenn es einem selbst gut geht.
Optionen zu einer wertschätzenden Haltung, Perspektivenvielfalt und der Wechsel von Sichtweisen, die Fokussierung der Stärken und Würdigung der Schwächen bahnen den Weg zu gewünschten Veränderungen.